Der Verein stellt sich vor - VFB-Neukirchen

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Der Verein stellt sich vor

Unser Leitbild

Gesellschaftliches Engagement:

Das gesellschaftliche Engagement in unserem Verein basiert auf Freiwilligkeit. Unter Freiwilligkeit verstehen wir die selbst gewählte Entscheidung, sich einer gesellschaftlich wichtigen Aufgabe zu widmen. Mit einer solchen Entscheidung übernimmt jeder Engagierte auch Verantwortung und folglich auch Verpflichtung, für eine Sache, eine Idee oder eine Aufgabe einzustehen. Unsere Vereinssatzung besagt, sozial aktiv zu sein und eigene Potentiale wie Zeit und Können über den persönlichen Nutzen hinaus einzusetzen. Sich engagieren heißt für uns nicht nur Teilnahme, sondern vielmehr Beteiligung und respektvoller Umgang miteinander. Dabei sind unsere Angebote sehr vielfältig und sprechen besonders sozial engagierte Bürger zur aktiven Mitarbeit an.



Bildungsangebote:

Bildung findet bei uns in Zirkeln und Kursen statt, die die Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen
selbständig organisieren. Diese Kontaktpersonenen beschäftigen sich intensiv mit folgenden Bereichen:
* Sprachcafe,
* Literaturklub,
* Computerkurse für ältere Menschen,
* Umgang mit digitalen Endgeräten, wie Smartphone und Tablet.

Neuen Teilnehmern und Teilnehmerinnen stehen die Türen unserer Begegnungsstätte jederzeit offen.
Grundsätzlich ist eine telefonische Anmeldung bei den jeweiligen
Kontaktpersonen erforderlich.



Soziales Miteinander:

Sie arbeiten gern mit Menschen oder wollen sich sozial engagieren? Dann bringen Sie sich bei uns ein. Seniorinnen und Senioren, Menschen mit und ohne Handicap, Einheimische und Zugewanderte, Alte und Junge freuen sich auf Ihre Mithilfe. Soziales Miteinander bedeutet für uns gemeinsame Aktionen, wie:
* Ehrenamtsbörse,
* Alltagsbegleitung für betagte Seniorinnen und Senioren,
* Frauenfrühstück,
* Angebote für Menschen mit Demenz,
* kreativer Ideenaustausch mit Häkeln und Stricken,
* Nähkurse,

* Sammlungen zur Rückgewinnung von Rohstoffen,
* Spendenaktionen,
* Spielenachmittag,
* Interessenvertretung für Menschen mit Handicap im Cafè Inklusion,
* Hilfe zur Selbsthilfe bei Radreparaturen.

Kunst und Kultur

Wir bemühen uns ständig um ein abwechslungsreiches Kuturprogramm. Dabei tragen regionale und überregionale Akteure zu interessanten Vorträgen und Vorführungen sowohl im Schloss Schweinsburg
als auch in unserer Begegnungsstätte bei.

* Kultur im Schloss,
* interkulturelle Angebote,
* Fotozirkel
* Aquarell- und Malzirkel

Sport und Bewegung:

Im Alter möglichst lange gesund bleiben möchte jeder.
Ältere Menschen können mit Sport und Bewegung ihre Gesundheit fördern und an Lebensfreude gewinnen.
Unsere Angebote bieten die Gelegenheit, bei Sport und Bewegung auch Kontakte zu knüpfen und geistig fit zu bleiben:

* Yoga- und Nordic Walking-Kurse,
* gemeinsame Radtouren,
* Kräuterwanderungen und gesunde Ernährung,
* Schwimmen und Badespaß,
* Rollstuhlwanderung.

 
 
 
 
 
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü